Zusammen
ist kein Ziel zu weit.
Unser Team bringt Erfahrung und frische Ideen auf einen Nenner.



EFG129
Ein Gelände für die,
die bleiben
Zwischen Stahlträgern und Stadtlärm entsteht am Ehrenfeldgürtel 129 kein Prestigeobjekt, sondern ein Raum für alle, die Kultur leben, neu denken und teilen wollen. EFG129 ist unser Gegenentwurf zu Verdrängung, Vereinzelung und kultureller Uniformität. Ein Ort, an dem Kunst nicht nur gezeigt, sondern gemacht wird – kollektiv, laut und mit Haltung.
Wozu das alles?
Weil Ehrenfeld mehr ist als Quadratmeterpreise und Zwischennutzung. Weil wir eine Fläche sichern wollten, bevor sie jemand privatisiert. Weil es Räume braucht, in denen wir feiern, streiten, wachsen und gestalten können – mit Substanz.
Was entsteht hier?
Ein Club unter freiem Himmel. Eine Bühne für Nachwuchs und Experimente. Ein Ort für Barabende, politische Talks, Kunstformate, queere Kollektive, Awareness-Workshops, elektronische Musik, solidarische Strukturen und spontane Ideen.
EFG129 ist kein fertiges Produkt. Es ist eine Einladung, mitzudenken.
Wer steckt dahinter?
Das Artheater und ein Team aus erfahrenen Clubkultur-Menschen, Veranstaltenden, Techniker:innen, Kunst- und Kulturschaffenden, die Ehrenfeld nicht nur kennen, sondern mitgeprägt haben. Und: eine neue Generation, die andere Fragen stellt. Gemeinsam arbeiten wir an einem Ort, der nicht auf maximale Auslastung, sondern auf langfristige Wirkung zielt.
EFG129


Geschichte
Seit einigen Jahrzehnten ist das Team hinter diesem Projekt fester Bestandteil der Kölner Kulturszene und manchmal spielt das Leben einfach mit. Als wir das Gelände am Ehrenfeldgürtel 129 entdeckten, war es wie ein überraschender, aber vollkommen richtiger Schritt. Es fühlte sich an wie Schicksal, das uns an diesen Ort führte, der nun unser kreativer Spielplatz werden soll. Wir wollten schon immer einen Raum schaffen, in dem Kultur nicht nur konsumiert, sondern gelebt wird. Und jetzt, mit diesem neuen Gelände, haben wir die perfekte Bühne gefunden. Hier entsteht etwas, das tief in der Kölner Subkultur verwurzelt ist.
Wofür wir stehen

Wir schaffen Räume, die sich nicht verkaufen müssen.

Unsere Fläche ist für viele gedacht, nicht für wenige.

Wir geben Kunst den Raum, mutig zu sein.

Wir glauben an Awareness, Fürsorge und faire Gagen.
Was wir schon
erreicht haben
This is the space to introduce the Services section. Briefly describe the types of services offered and highlight any special benefits or features.



Vision
Hier entsteht ein Raum, der nicht nur barrierefrei ist, sondern auch für alle zugänglich ob digital oder analog. Wir bauen mehr als nur eine Bühne: Wir schaffen einen Ort, an dem Kultur ohne Einschränkungen gefeiert wird, ein Ort für kreative Experimente und Innovationen. Unsere Vision? Ein lebendiges, nachhaltiges Kulturzentrum, das in alle Richtungen denkt: ohne Grenzen, ohne Kompromisse, aber immer mit einer ordentlichen Portion Haltung.


Hinter EFG129 steht ein Team, das genauso vielfältig ist wie das Projekt selbst. Wir bringen unterschiedliche Talente und Perspektiven zusammen, um diesen Kulturraum zu gestalten. Mit einem gesunden Mix aus Fachwissen, Kreativität und einer ordentlichen Portion Wahnsinn machen wir EFG129 zu einem Ort, an dem die Ideen fließen und die Kultur wächst. Wir haben immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Kölner Kulturszene und ein großes Herz für jedes noch so verrückte Projekt.
Team
Zahlen und Fakten
Das möchten wir ändern
72 %
haben Potenzial.
Weltweit haben 75% der Events das Potenzial, nachhaltiger zu werden, durch die Verwendung von recycelbaren Materialien, umweltfreundlicher Logistik und Green Event Praktiken. Darauf möchten wir den Nachwuchs aktiv schulen.
45 %
sind digitalisiert.
45% der Events nutzen mittlerweile digitale oder hybride Formate, um eine größere Reichweite und Zugang für Teilnehmer weltweit zu ermöglichen.
25 %
sind barrierefrei.
International sind nur 25% der Events vollständig barrierefrei, was den Zugang für Menschen mit Einschränkungen stark einschränkt.






